
DVM Finale 2024
07. und 08. September 2024

Das DVM Finale startet in:
days
hours
minutes
seconds

Turnierinformationen
Termine | 07. + 08. September 2024 Deutsche Vereinsmeisterschaft 2024 |
Disziplinen | A3 | A2 | A1 J3 | J2 | J1 Aoffen |
Richter | Alina Schmidt (Deutschland ) Rolli Schlitz (Luxemburg) Patrick Tunders (Niederland) |
Meldebeginn | Information folgt über O.M.A. |
Wohnwagen / Wohnmobil | Bitte bei der Meldung mit angeben. Die Campinggebühr 12 € /Wochenende ist mit der Startgebühr vorab zu überweisen. Anreise für die Camper ist am Freitag ab 17 Uhr möglich. |
Anfahrt | zu unserem Trainingsplatz ACHTUNG: Camper bitte die Hinweise zur Anfahrt (s. Link) beachten!! |
Meldestellen Kontakt | Vivien Müller Rückfragen NUR direkt an die Meldestelle nicht über Facebook oder ähnlich. |
Hinweis | Alle Starter können als Helfer eingeteilt werden. Dafür im Vorwege recht herzlichen Dank! |
Informationen zum Mannschaftslauf (Deutschen Vereinsmeisterschaft - DVM)
Die regionalen Veranstaltungen des Landesverbands bestehen aus drei Turniertagen.
Teilnehmen können die Leistungsstufen A1, A2, A3 in small, medium, intermediate, large.
Sollten mehrere Teams aus einem Verein starten, kann jedoch nur das oder die bestplatzierten Vereinsteam, am Finale teilnehmen. Jeder meldende Verein muss über seinen jeweiligen Verband Mitglied im VDH sein. Der Hundeführer und der Hundeeigentümer müssen Mitglied des meldenden Vereins sein.
Jeder Hundeführer kann nur über einen Verein in einem Team gemeldet werden mit max. 2 Hunden. Eine Meldung über mehrere Vereine, bzw. in verschiedenen Teams des gleichen Vereins ist nicht möglich.
Ein Verein kann nur in einer Region vertreten sein. Die Zugehörigkeit ist mit dem Organisator der Region abzustimmen um Überschneidungen zu vermeiden.
Ein Team besteht aus mindestens 5, maximal 7 Startern.
Das gemeldete Team muss alle drei regionalen Veranstaltungen und das überregionale Finale, die Deutsche Vereinsmeisterschaft, in gleicher Zusammensetzung absolvieren. Wenn durch Tod eines Hundes die Teilnehmerzahl des Teams weniger als fünf Hunde erreicht, ist ein Ersatz möglich.
Alle Durchgänge des Tages werden bewertet. Alle Starter der Teams (A1 - A3) kommen in die Auswertung. Nach Ermittlung des Tagesereignisses werden die 5 Besten dieses Teams in die Wertung übernommen. Die schlechtesten Tagesereignisse werden gestrichen (Streichergebnis).
Die Bewertung erfolgt nach einem Punkteschlüssel. Die Punkte ergeben sich nach den erbrachten Leistungen entsprechend folgendem Schlüssel:
Wertnote | Fehler | Punkte |
V0 | 0 - 0,99 | 40 |
V | 1 - 5,99 | 35 |
Sg | 6 - 10,99 | 30 |
Sg | 11 - 15,99 | 25 |
g | 16 - 20,99 | 20 |
g | 21 - 25,99 | 15 |
o.B. | ab 26 | 0 |
Die Ergebnisse aller drei Turniertage werden addiert. Bei gleicher Punktzahl erfolgt die Platzierung auf Basis der A-Läufe.
Aus jeder Region werden die erstplatzierten Teams zum Finale eingeladen. Je nach Anzahl der Teams können am Finale teilnehmen:
- bei 5 teilgenommenen Teams der Region fährt die Sieger-Mannschaft zum Finale,
- bei 6 bis 10 teilgenommenen Teams der Region fahren die ersten 2 platzierten Mannschaft zum Finale,
- ab 11 teilgenommenen Teams der Region fahren die ersten 3 platzierten Mannschaft zum Finale,
Wenn ein Verein freiwillig auf die Teilnahme am Finale verzichtet, rückt der nächst platzierte Verein nach.