Arbeitsdienst
Euer Einsatz für den Verein
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – je mehr Mitglieder sich an dem aktiven Vereinsleben beteiligen, desto mehr kann der Verein auch bieten. Ohne unsere freiwilligen Helfer würde es z.B. kein Training geben, der Platz würde nicht regelmäßig gepflegt werden und es könnten auch keine Veranstaltung angeboten werden.
Und so geht es:
Unsere Mitglieder haben laut Satzung jährlichen Arbeitsdienst zu leisten. Wird dieser bis Ende des Jahres nicht abgeleistet, ist ein Ersatz in Form einer Geldleistung auf das Vereinskonto zu zahlen. Die Anzahl der zu leistenden Stunden sowie die Höhe der Ausgleichszahlung werden auf unserer Jahreshauptversammlung (JHV) festgelegt.
Zurzeit sind es 15 Stunden pro Jahr / ersatzweise 20 Euro pro nicht geleisteter Stunde. (Es darf natürlich auch gerne mehr Arbeitsdienst geleistet werden. Unsere fleißigen Trainer und engagierten Mitglieder stehen deutlich mehr als 15 Stunden pro Jahr auf dem Platz.)
Dokumentation deiner Einsätze
Du bist dafür verantwortlich, das deine Einsätze dokumentiert werden! Nur so können wir deine Arbeitsstunden in dein Profil bei EasyVerein übertragen. Du solltest dor auch regelmäßig prüfen, ob die Übertragung geklappt hat.
Bei Arbeitsdiensten und Turnieren liegen Listen aus, in die du dich bitte zum Anfang und zum Ende einträgst.
In den individuellen Arbeitsgruppen gibt es ebenfalls Dokumentationen, bitte frage ggf. danach.
Zudem gibt es die Möglichkeit individuelle Arbeiten (keine AG Arbeiten) in Absprache mit der/dem Platzwart/in zu leisten. Für solche Dienst klärst du bitte auch die Dokumentation. Wenn du zu Trainingszeiten auf dem ´Platz arbeitest, hängen an der Tafel im Vereinsheim Zettel, auf denen du dir von anwesenden Trainern deine Einsatz bestätigen lassen kannst. Der Zettel kommt dann in den Briefkasten am Vereinsheim.
Bei Arbeitsdiensten und Turnieren liegen Listen aus, in die du dich bitte zum Anfang und zum Ende einträgst.
In den individuellen Arbeitsgruppen gibt es ebenfalls Dokumentationen, bitte frage ggf. danach.
Zudem gibt es die Möglichkeit individuelle Arbeiten (keine AG Arbeiten) in Absprache mit der/dem Platzwart/in zu leisten. Für solche Dienst klärst du bitte auch die Dokumentation. Wenn du zu Trainingszeiten auf dem ´Platz arbeitest, hängen an der Tafel im Vereinsheim Zettel, auf denen du dir von anwesenden Trainern deine Einsatz bestätigen lassen kannst. Der Zettel kommt dann in den Briefkasten am Vereinsheim.
Um größere Vorhaben (wie z.B. Platzpflege) gewährleisten zu können, sind wir auf zahlreiche helfende Hände angewiesen. Der Vorstand organisiert im Jahr mehrere offizielle Arbeitsdienste, welche im Vereinsheim aushängen und/oder über die Trainer in die Gruppen kommuniziert werden.
Damit die Organisatoren wissen, welche Arbeiten an dem jeweiligen Tag realistisch in Angriff genommen werden können und was ggf. noch besorgt werden muss, ist es notwendig, das ihr euch zu dem Dienst anmeldet.
Anmelden zu dem Arbeitsdiensten kannst du dich entweder über einen Link zu einem Anmeldeformular oder es hängt eine Liste im Vereinsheim aus oder es ist eine Ansprechperson genannt, bei der du dich melden kannst.
Damit die Organisatoren wissen, welche Arbeiten an dem jeweiligen Tag realistisch in Angriff genommen werden können und was ggf. noch besorgt werden muss, ist es notwendig, das ihr euch zu dem Dienst anmeldet.
Anmelden zu dem Arbeitsdiensten kannst du dich entweder über einen Link zu einem Anmeldeformular oder es hängt eine Liste im Vereinsheim aus oder es ist eine Ansprechperson genannt, bei der du dich melden kannst.
Für die Abrechnung der Arbeitsstunden auf unseren Turnieren gibt es gesonderte Regelungen:
NPV Mitglieder | Aufbau | Turnier * | Abbau |
---|---|---|---|
Turnier-Starter | 100 % | -- | 100 % |
Turnier-Helfer | 100 % | 50 % | 100 % |
Kantinen-Helfer | 100 % | 100 % | 100 % |
* Als Turnier gilt die Zeit von der Begrüßung durch den Prüfungsleiter bis zum Ende der Siegerehrung. Diese Zeitpunkte müssen festgehalten wer-den.
Individuelle Einsätze
Arbeitsdienst kann aber auch auf andere Art und Weise (auch außerhalb der offiziellen Terminen) abgeleistet werden. So gehören auch Aufgaben dazu, die in regelmäßigen Abständen erledigt werden müssen. Hierzu haben sich einige engagierte Arbeitsgruppen gebildet, die sich ihre Einsätze eigenständig einteilen können. Zu diesen Tätigkeiten und Gruppen gehören:
- Vereinsheimverschönerer (Reinigung des Vereinsheims)
- Heckenretter (Schneiden und Pflegen der Hecke zum Wanderweg)
- Rasenmähen
- Beet-Buddies (Pflege der Beete sowie Wässern und Bepflanzen unserer Blumenkübel)
- Brombären (Zurückschneiden der Brombeeren auf Platz 3)
- Streich-Schlingel (Streichen unserer Bänke, Unterstände, etc.)
Im Prinzip alles, was dem Vereinsleben dient. Gerne könnt ihr auch Vorschläge zu weiteren Arbeitsgemeinschaften oder Projekte, die du in die Hand nehmen möchtest, vorschlagen. Ansprechpartner sind hierfür ist erst einmal Vivien.
Das ist auch gefragt
Hast du spezielles Werkzeug für bestimmte Arbeiten oder sonst irgendwelche Talente, die dem Vereinsleben zu Gute kommen könnten? Der Vorstand (verein[at]npv-altona.de) freuen sich davon zu erfahren. Zusätzlich kannst du Felder in easyVerein unter „Arbeitsdienst“ zu deinen Beruf, Kompetenzen, und Kontakte pflegen.
FAQs – Oft gestellte Fragen zum Arbeitsdienst:
Unter welchen Umständen bin ich vom Arbeitsdienst befreit?
Unser Verein lebt von der Gemeinschaftsarbeit und der freiwilligen Unterstützung bei durchgeführten Veranstaltungen wie Turnieren. Deshalb gibt es einen Mindestumfang an zu leistenden Arbeitsstunden für jedes aktive Mitglied, welches nicht schon eine ehrenamtliche Funktion einnimmt (Vorstand & Trainer).
Was passiert, wenn ich z.B. 6 Monate des Jahres als passives Mitglied gemeldet war?
Dann wird die Anzahl der Arbeitsstunden automatisch an die 6 aktiven Monate angepasst.
Gilt der Arbeitsdienst auch für Jugendliche?
Ja, auch Jugendliche sind verpflichtet. Sie brauchen jedoch nur die Hälfte der Stunden der Erwachsenen abzuleisten.
Kann jemand anderes meine Arbeitsdienststunden übernehmen?
Ja, das ist möglich. Die- oder Derjenige darf allerdings nicht bereits eine Funktion im Verein haben, z.B. kein Trainer oder Vorstandsmitglied sein. Bitte gebt auf der Arbeitsdienstliste immer genau an, für wen diese Person Arbeitsstunden abgeleistet werden. Ansonsten ist eine Zuordnung leider nicht möglich!
Wo finde ich den aktuellen Stand meiner noch offenen Stunden für das Kalenderjahr?
Die noch offenen Arbeitsstunden können bei EasyVerein direkt eingesehen werden. Unter "Meine Daten" bei „Arbeitsdienst“ findest du deine noch offenen Arbeitsstunden.
Kann man zu viel geleistete Arbeitsstunden für das nächste Jahr anrechnen lassen?
Zu viel geleistete Arbeitsstunden gibt es nicht. Denke zum Beispiel mal an die Trainer, die ehrenamtlich für dich auf dem Platz stehen - wenn die auch nur ihre Pflichtstunden leisten würden, würde es kein Training mehr geben. Wir sind ein Verein, der nur durch das Engagement unserer Mitglieder lebt und davon darf es auch gerne ein bisschen mehr sein!