Arbeitsdienst

Euer Einsatz für den Verein

Ein Verein lebt von den Mitgliedern – je mehr sich an dem aktiven Vereinsleben beteiligen, desto mehr kann der Verein auch bieten. Ohne diese freiwilligen Helfer würde es z. B. kein Training geben oder keine Veranstaltung angeboten werden können.

Vorgaben und Ersatzleistungen

Unsere Mitglieder haben laut Satzung jährlichen Arbeitsdienst zu leisten. Wird dieser bis Ende des Jahres nicht abgeleistet, ist ein Ersatz in Form einer Geldleistung auf das Vereinskonto zu zahlen. Anzahl der zu leistenden Stunden und Höhe der Ersatzleistung werden auf der Jahreshauptversammlung (JHV) festgelegt.

Zurzeit sind es 12 Stunden pro Jahr / ersatzweise 15 Euro pro Stunde.
! Ab 2024: 15 Arbeitsstunden und 20 Euro Ausgleichszahlung pro nicht geleisteter Stunde
(Es darf auch gerne mehr Arbeitsdienst geleistet werden.)

Und so geht es

Für jeden Arbeitsdienst melde dich zu Beginn beim Verantwortliche, Trainer oder Vorstand an. Dieser trägt dich auf einer Liste ein und nach Beenden entsprechend wieder aus. Du zeichnest dann bitte mit deiner Unterschrift gegen. Hier bist du ein wenig in der Pflicht, dich eigenständig darum zu kümmern.

Gemeinschaftsarbeiten

Um größere Vorhaben (wie z. B. Platzpflege) gewährleisten zu können, sind wir auf zahlreiche helfende Hände angewiesen. Der Vorstand organisiert im Jahr mehrere offizielle Arbeitsdienste, die im Vereinsheim ausgehängt und hier mit einem jeweiligen Ansprechpartner veröffentlicht werden. Bitte meldet Euch dann bei dem Ansprechpartner an, damit dieser weiß, welche Arbeiten an dem jeweiligen Tag realistisch erscheinen und was noch besorgt werden muss.

Individuelle Einsätze

Arbeitsdienst kann aber auch auf andere Art und Weise (auch außerhalb der offiziellen Arbeitsdienste) abgeleistet werden. So gehören auch
  • Kantinendienst
  • Putzarbeiten
  • Rasenmähen
dazu, um nur einige Beispiele zu nennen. Im Prinzip alles, was dem Vereinsleben dient. Ansprechpartner sind hierfür dein(e) Trainier oder der Vorstand.


Das ist auch gefragt

Hast du spezielles Werkzeug für bestimmte Arbeiten oder sonst irgendwelche Talente, die dem Vereinsleben zu Gute kommen könnten? Der Vorstand oder dein(e) Trainer freuen sich davon zu erfahren.

Fragen zum Arbeitsdienst


Solltest du zu deiner Frage auf dieser Seite keine Antwort bekommen und deine Sportkameraden können dir auch nicht helfen, schreibe uns gerne einen Mail

FAQs - Oft gestellte Fragen zum Arbeitsdienst:


Unter welchen Umständen bin ich vom Arbeitsdienst befreit?

Unser Verein lebt von der Gemeinschaftsarbeit und der freiwilligen Unterstützung bei durchgeführten Veranstaltungen wie Turnieren. Deshalb gibt es einen Mindestumfang an zu leistenden Arbeitsstunden für jedes aktive Mitglied, das nicht schon eine ehrenamtliche Funktion einnimmt (Vorstand, Trainer) .


Wie läuft das, wenn ich z.B. 6 Monate des Jahres als passives Mitglied gemeldet war?

Dann wird die Anzahl der Arbeitsstunden automatisch an die 6 aktiven Monate angepasst.


Gilt der Arbeitsdienst auch für Jugendliche?

Ja, auch Jugendliche sind verpflichtet, brauchen jedoch nur die Hälfte der Stunden der Erwachsenen abzuleisten.


Kann jemand anders meine Arbeitsdienststunden übernehmen?

Ja, das ist möglich. Die- oder Derjenige darf allerdings nicht bereits eine Funktion im Verein haben, z.B. kein Trainer oder Vorstandsmitglied sein.


Wo finde ich den aktuellen Stand meiner noch offenen Stunden für das Kalenderjahr?

Die noch offenen Arbeitsstunden können bei EasyVerein direkt eingesehen werden (manchmal etwas zeitverzögert ;-). Unter "Meine Daten" bei den "Individuelle Mitgliederdaten" findets du deine noch offenen Arbeitsstunden.

Solltest du noch keinen Zugang zu EasyVerein bekommen haben oder wenn ggf. etwas mit deinen Arbeitsstunden nicht stimmen sollte, wende dich an den Vorstand.


Kann man zu viel geleistete Arbeitsstunden für das nächste Jahr anrechnen lassen?

Zu viel geleistete Arbeitsstunden gibt es nicht. Denke zum Beispiel mal an die Trainer, die ehrenamtlich für dich auf dem Platz stehen - wenn die auch nur ihre Pflicht-Stunden leisten würden, gibt es kein Training mehr. Wir sind ein Verein, der nur durch das Engagement unserer Mitglieder lebt und davon kann es gerne auch ein bisschen mehr sein!