Informationen zur Mitgliedschaft
So geht’s:
Wir sind ein Verein!
Uns gibt es nur, weil unsere Mitglieder sich in den Verein, ob Arbeitsdienste, Trainer- und Vorstandstätigkeit, ehrenamtlich einbringen. Wenn du also mit dem Gedanken spielst bei uns einzutreten, solltest du auch bereit sein dich im Verein zu engagieren.
Du hast einen Welpen oder Junghund?
Für Welpen und Junghunde gelten andere Regeln. Weitere Informationen dazu findest du auf der Seite Welpen und Junghunde.
Willst du einfach mal vorbeischauen?
Zuschauer sind auf unserem Platz willkommen, bitte aber zunächst ohne Hund. Habe auch Verständnis, das ggf. keiner deine Fragen beantworten kann oder Trainingsgruppen nicht stattfinden.
Wie du starten kannst
Bitte melde dich bei dem jeweiligen Ansprechpartner (Obfrau/-mann) der Sparte für die du dich interessierst.
Du möchtest das Training erst einmal ausprobieren?
Vor dem Eintritt in unseren Hundesportverein hast du die Gelegenheit zwei- bis dreimal unverbindlich an Trainingsstunden mit deinem versicherten und tollwutgeimpften Hund teilzunehmen.
Und das ist noch zu beachten
- Bitte schau dir die Platz- und Geräte Ordnung an.
- Für deinen Hund muss ein Hundehaftpflichtversicherung* abgeschlossen sein.
- Dein Hund muss eine gültige Tollwutschutzimpfung haben.
Was kostet dich der Verein?
- Einmalige Aufnahmegebühr: 75 Euro
Jugendliche und Ehepartner/Partner zahlen die Hälfte
! Ab 2024: 85 Euro - Jahresbeitrag: 120 Euro
Jugendliche und Ehepartner/Partner zahlen die Hälfte
! Ab 2024: 150 Euro - Zudem ist festgelegt, dass jedes Mitglied im Jahr 12 Stunden und Jugendliche 6 Stunden Arbeitsdienst leisten soll. Bei Nichterfüllung des Arbeitsdienstes wird eine Ausgleichszahlung von 15 Euro pro Stunde fällig.
! Ab 2024: 15 Arbeitsstunden und 20 Euro Ausgleichszahlung pro nicht geleisteter Stunde
Und so trittst du unserem Verein bei:
- Bitte fülle den Aufnahmeantrag vollständig aus und geben ihn bei deinem Trainer ab.
- Nach Bestätigung deiner Mitgliedschaft ist die einmalige Aufnahmegebühr und der Jahresbeitrag (anteilig) zu überweisen. Im Folgejahr wird dann zum Jahresbeginn abgebucht.
* Mitglieder können über den DVG eine kostengünstige Hundehaftpflichtversicherung für bis zu 3 Hunde beantragen. Nähere Informationen hierzu gibt es auch beim Vorstandsteam.
Aktuelle Mitglieder
Stand Oktober 2023
FAQs - oft gestellte Fragen zur Mitgliedschaft:
Was ist der Unterschied von aktiver zu passiver Mitgliedschaft?
Aktiv ist jedes Mitglied, das regelmäßig auf unserer Anlage trainiert. Passive Mitglieder nehmen nicht am Training teil und zahlen denselben Mitgliedsbeitrag, sind jedoch nicht zu Arbeitsdienst verpflichtet. Jedes Mitglied kann sich beim Vorstand selbst passiv bzw. zurück aktiv melden.
Wie funktioniert das mit der Kündigung?
Ausreichend ist eine E-Mail an den Vorstand oder ein Brief an die Vorsitzenden.
Achtung: Es gibt auf jeden Fall eine Kündigungsbestätigung, die aufbewahrt werden sollte.
Gibt es Kündigungsfristen?
Ja, die Kündigung gilt für die Mitgliedschaft bis Ende des laufenden Kalenderjahres, wenn sie bis Ende September bei den Vorsitzenden eingegangen ist. Bei später eingehende Kündigungen, wird diese erst zum Ende des folgenden Kalenderjahres gültig.
Wenn ich vor Oktober kündige, kann ich dann noch weiter trainieren?
Ja, bis zum Ende des Jahres. Solange du aktiv gemeldet bist, fallen dann auch noch Arbeitsdienststunden an.
